Die Besonderheiten von Tagungen für Führungskräfte
Ein Führungskräftetraining ist eine Chance für das ganze Unternehmen. Je besser die jeweiligen Führungskräfte in den Bereichen Führungsfähigkeiten, Kommunikation und soziale Kompetenz geschult und ausgebildet sind, desto besser wird das Betriebsklima und effektiver die Arbeit auf allen Ebenen. Entsprechend unterscheiden sie sich auch von anderen Tagungen oder Seminaren, insbesondere hinsichtlich der inhaltlichen Ausrichtung. Im allgemeinen wird auf relevante Fähigkeiten und Kompetenzen von Führungskräften eingegangen, denn sie sind es, die Mitarbeiter motivieren, fördern und jeweils für die richtigen Aufgaben einsetzen sollen. Führungskräfte müssen zudem flexibel und stressresistent sowie souverän und belastbar sein. Auf genau diese Aspekte geht das richtige Führungskräftetraining ein und motiviert alle Beteiligten zu Bestleistungen.
MIT DEM RICHTIGEN FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING FÜR MEHR MOTIVATION UND EFFEKTIVITÄT SORGEN
Die Arbeit in der Führungsetage eines Betriebs oder Unternehmens wirkt sich auf alle Mitarbeiter aus. Führungskräfte haben eine besondere Verantwortung für andere Menschen und werden durch das passende Training dabei unterstützt, dieser Verantwortung auch gerecht zu werden. Auch in puncto Persönlichkeit werden die speziellen Seminare und Tagungen dazu genutzt, Empathie und Einfühlungsvermögen zu schulen. Um diese besonderen Trainingsinhalte erfolgreich umzusetzen, ist es hilfreich, einige Punkte bei der Veranstaltungsorganisation zu beachten, um den passenden Rahmen zu gestalten.
DIE BESTE PLANUNG UND ORGANISATION
Für ein gelungenes Führungskräftetraining ist eine gute Planung und Organisation im Vorfeld besonders wichtig. Die Location und das Rahmenprogramm sollten mit großer Sorgfalt ausgewählt werden und über entsprechend ausgestattete Räumlichkeiten verfügen, welche individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe eingehen. Auch der Verpflegung kommt natürlich eine wichtige Rolle zu, idealerweise mit sogenanntem Brain oder Health Food, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmer während des gesamten Tages aufrecht zu erhalten. Damit die Tagungen und Seminare reibungslos und ohne Probleme ablaufen, empfiehlt es sich, die Planung und Organisation schon möglichst früh in Angriff zu nehmen und auch alle Details zu beachten. So werden Stress und etwaige Neuorganisationen vermieden, welche Zeit und Geld kosten. Hierbei können Checklisten und das Durchsprechen sowie Strukturieren des Ablaufs hilfreich sein. Entsprechend sollte man im Falle von Veränderungen in der Planung die AGB des jeweiligen Hotels sowie die Stornobedingungen im Auge behalten, um flexibel und entspannt reagieren zu können.
Die richtige Bestuhlungsform für die Tagung oder Semiinar
Die notwendigen Ansätze welche Bestuhlungsform für die benötigte Tagung oder Meeting angewendet werden soll, kann sich anhand mehrer Fragen leicht beantwortet werden. Wird Platz benötigt, sollen die Tische und Stühle schnell bei Seite geschoben werden können, was sind die Inhalte der Tagung und wie viele nehmen daran Teil. Mit den Antworten auf diese Frage kann die richtige Bestuhlung ausgewählt werden.
Tool zum Berechnen des Platzbedarfes - auch mit Mindestabstand
Einfach Anzahl der Personen/Teilnehmer eingeben, Bestuhlungsart (normal oder Corona) auswählen und Ihre notwendige Raumgröße unter den aufgezeigten Bestuhlungsformen erhalten.
